Bezirksfeuerwehrfest in Warder
Am 15.06.2019 fand das Bezirksfeuerwehrfest in Warder Statt. Die Feuerwehren Blocksdorf, Dätgen, Eisendorf und Langwedel sind pünktlich vorgefahren.
Zusätzlich sind auch die Jugendfeuerwehren Langwedel und Emkendorf gekommen. Zur musikalischen Unterstützung ist der Feuerwehrmusikzug des Amtes Nortorfer-Land angetreten.
So begrüßten die etwa 150 Feuerwehrleute den Amtswehrführer mit einem kräftigen "Gut Wehr". Der Wettergott war davon doch sehr angetan, so dass es keinen weiteren Regen mehr gab.
Am Vormittag hat es teilweise sehr stark geregenet, gewittert und gestürmt. Die Feuerwehren Warder und Langwedel mussten am Vormittag noch zu Einsätzen ausrücken.
Nach einem Umzug zum Ehrenmal konnten die Wettbewerbe los gehen. Bis in die Haarspitzen motiviert arbeiteten die Teams ihre Aufgaben ab.
Die Feuerwehr Langwedel konnte in der Einsatzübung sowie beim Schlauchzielwerfen überzeugen und beendete diese als Sieger. Die Schnelligkeitsübung konnte die Feuerwehr Bloksdorf für sich
entscheiden. Der Gesamtsieg geht damit wie beim letzten Bezirksfest an die Feuerwehr Langwedel.
Für uns war die Einsatzübung nicht gut gelaufen, da sich ein Schlauch vom Verteiler gelöst hatte.
Nach der Siegerehrung feierten die Kameraden und auch viele Gäste bis in den frühen Morgen hinein.
![]() |
|
Bericht und Bilder aus den "Kieler Nachrichten" und KN-online.de vom 18.06.2019
Aus der Landeszeitung vom 28.06.2017
Feuer und Flamme
Rendsburg
Immer mehr Frauen treten in die Feuerwehren ein.
Nina Pingel, Nadine Sedat und Petra Henningsen (Foto von Links) gehören sogar zur Wehrführung.
Senioren und Jugend treffen aufeinander
unsere Feuerwehr hat Besuch bekommen. Angetreten ist die Jugendfeuerwehr Emkendorf - in der auch jugendliche aus Warder mitwirken können, um mit uns gemeinsam für das Amtsfeuerwehrfest in Nortorf zu üben. Die Übung hat allen Spaß gemacht. Nach getaner Arbeit haben wir uns mit einer Grillwurst und Getränken gestärkt.
Rettungswagen aus Nortorf zu Besuch beim Übungsabend
Zum unserem Übungsabend sind die Kollegen der Rettungswache Nortorf zu Besuch gekommen.
Uns wurde das spannende Innenleben eines Rettungswagens (RTW) gezeigt. Spieziell ging es darum zu zeigen, wie die Feuerwehr den Rettungsdienst im Einsatz sinnvoll unterstützen kann.