Jahreshauptversammlung 14.02.2025
2024 war das Jahr mit den wenigsten Einsätzen der vergangenen fünf Jahre
Warder - mit 8 Einsätzen war das abgelaufene Jahr das ruhigste Jahr der letzten fünf Jahre berichtet die stellvertretende Werhführerin Nadine Sedat bei der Jahreshauptversammlung. Die Wehr musste zu 2 technischen Hilfen, einer Flugsicherung, 2 Feuern und 3 Fehlalarmen ausrücken.
Neben den diversen Übungs- und Schulungsdiensten war die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges ein großes Thema für die Feuerwehr Warder, weiß der Wehrführer Christian Effe zu berichten. Von der suche nach einem geeigneten Fahrzeug bis zur Überfühung nach Warder hat es ein gutes halbes Jahr gedauert. Anschließend musste das Fahrezeug dann noch an die Warderaner Bedürfnisse angepasst werden.
Das durchschnittliche Alter der Einsatzabteilung liegt bei 45 Jahren. Da absehbar ist, dass in den kommenden Jahren einige Kameraden altersbedingt in die Ehrenabteilung wechseln werden, brauchen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Warder verstärkung. Wer lust at sich ehrenamtlich zu betätigen darf gerne Kontakt zur Feuerwehr aufnehmen.
![]() |
Die geehrten und beförderten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Warder |
ADAC Blaulichttraining
Auch in gefährlichen Situationen wollen wir unser Feuerwehrauto beherschen
Kiel - Am 20.07.2024 waren 3 Fahrer unserer Feuerwehr zum ADAC Blaulichttraining auf dem ehemaligen Gelände des MFG5 in Kiel. Wir konnten lernen wie sich unsere Fahrzeuge in schwierigen Situationen verhalten.
Was passiert bei einer Vollbremsung? Kippt das Auto bei einem plötzlichen Lastwechsel um? Wie stellen wir die Spiegel so ein, dass wir den toten Winkel möglichst verhindern usw.
Bei bestem Wetter wurden Fahrer und Fahrzeuge dicht an die Leistungsgrenze gebracht. Die Hauptsache: Beide Fahrzeuge und auch die Fahrer sind heil in Warder angekommen.
|
|
|
|
Marienefliegergeschwader 5 stellt uns ihren Hubschrauber vor
Einweisung für den Fall einer Haverie
Langwedel - mit einigen anderen Wehren aus unserem Amt wurden wir vom MFG 5 zur Besichtigung eines Bundeswehrhubschraubers eingeladen. Auf dem Standortübungsplatz in Langwedel trainiert die Bundeswehr regelmäßig unter anderem mit Hubschraubern. Was müssen die Feuerwehren bei einer Haverie beachten? Wie kann man die Besatzung am sichersten Retten?
Um diese Fragen zu beantworten haben die Kameraden der Bundeswehr einen ihrer 18 "NH-90 NTH Sea-Lion"* mitgebracht. Für viele von uns war diese Art der Ausbildung ein sehr besonderes Erlebnis.
![]() |
|
|
|
![]() |
* "NH-90 NTH Sea-Lion" bedeutet: Mehrzweckhelikopter Nato-Helicopter-90 Naval Transport Helicpoter Sea Lion
Weitere Details können direkt bei der Bundeswehr gelsene werden. Link zur Bundeswehr
Mittelpunkmesse Nortorf
wir waren Teil der "Blaulichtmeile"
Nortorf - am 08. und 09.Juni 2024 fand in der Nortorfer Innenstadt die Mittelpunktmesse statt. Das ist die Gelegenheit, zu der sich die Betriebe, Vereine und Organisationen aus dem Raum Nortorf präsentieren können.
Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren unseres Amtes und der Polizei haben wir die "Blaulichtmeile" gebildet. Die Besucher konnten sich die Fahrzeuge ansehen, Fragen stellen und auch Mitglied der Feuerwehren werden.
Unsere Feuerwehr war am zweiten Messetag anwesend, an dem es leider nicht so sonnig war.
Jahreshauptversammlung 09.02.2024
Rückblick auf ein Einsatzreiches Jahr
Warder - für Christian Effe war es die erste Jahreshauptversammlung als Wehrführer. Die Freiwillige Feuerwehr Warder blickt auf das Einsatzreichste Jahr der letzten Jahre zurück. Diverse Brände, technische Hilfeleistungen und auch Fehlalarme musste die 29 Köpfige Feuerwehr abarbeiten.
Das besondere daran: Der erste Einsatz wurde am 30.05.2023 gemeldet. Somit lagen alle Einsätze im zweiten Halbjahr resümierte die stellvertretende Wehrführerin Nadine Sedat in Ihrem Jahresbericht.
Um jederzeit Einsatzbereit zu sein trafen sich die Feuerwehrleute an 19 Übungsabenden. Ein Highlight darunter war eine Ausbildungseinheit zur technischen Hilfe bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nortorf. Wie sichert man verunfallte Fahrzege sinnvoll? Wie kann man ein Auto mit Schere und Spreizer öffnen? Zum Glück hat die Feuerwehr Warder nur sehr selten mit verunfalten Fahrzeugen zu tun, doch auch in so einem Szenario muss jeder wissen, was zu tun ist.
Zwei Kameraden konnten neu in die Wehr aufgenommen werden. Jonas Ingwersen wechselt nach 8 Jahren in der Jugendfeuerwehr Langwedel in die aktive Gruppe unserer Wehr. Florian Grubert hat sein Anwärterjahr erfolgreich absolviert und wurde ebenfalls aufgenommen. Befördert wurden Anna-Maria Lackner und Michael Albrecht zu Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann. David Harms wurde zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen befördert. Für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Sascha Bade und Herbert Untiedt geehrt. Sascha Bade ist bereits seit 30 Jahren Feuerwehrmann. Herbert Untiedt ist seit 25 Jahren Mitglied der Feuerwehr.
Neue Aufgaben wurden einstimmig unter den aktiven verteilt. Florian Ledwon unterstützt künftig als stellv. Gerätewart unseren langjährigen Gerätewart Uwe Lackner. Toias Weckmann übernimmt die Aufgaben des Funkbeauftragten. Florian Grubert prüft in den kommenden zwei Jahren als Kassenprüfer die Kameradschaftskasse.
![]() |
![]() |
Aufgenommen in die Feuerwehr: Jonas Ingwersen und Florian Grubert mit WF Christian Effe (v.L.) |
Befördert: David Harms, Michael Albrecht und Anna-Maria Lackner mit WF Christian Effe (v.L.) |
![]() |
![]() |
Geehrt langjährige Mitgliedschaft: Sascha Bade und Herbert Untiedt mit stellv. WF Nadine Sedat und WF Christian Effe (v.L.) |
Gewählt für neue Aufgaben: Florian Ledwon, Florian Grubert und Tobias Weckmann mit WF Christian Effe (v.L.) |